Was ein verpasster Notdienst-Anruf wirklich kostet
01.08.2025
1 | Der sichtbare Schaden: Sofort entgangener Umsatz
Kostenposten | Typische Spanne München-Stadt* | Typische Spanne Landkreis München / Oberbayern* |
---|---|---|
Notdienst-Grundpauschale (Anfahrt + Bereitschaft) | 90 – 110 € | 70 – 90 € |
Meister-/Techniker-Stundensatz (werktags) | 80 – 95 € | 65 – 75 € |
Nacht-/Wochenend-Zuschlag | +80 – 100 % | +40 – 60 % |
*Quellen: Innung SHK München/Oberbayern 2024 Richtwertliste; Stichproben aus Preisblättern von 14 regionalen Betrieben.
Rechenbeispiel (2-Stunden-Einsatz, Freitag 23 Uhr)
München-Stadt: (100 € + 2 × 85 €) × 1,9 ≈ 484 €
Landkreis: (80 € + 2 × 70 €) × 1,5 ≈ 330 €
Damit gehen pro verpasstem Notruf rund 300 – 500 € sofort verloren – konservativ gerechnet. Komplexere Schäden (Rohrbruch, Heizungsausfall) liegen häufig > 800 €.
2 | Der unsichtbare Schaden: Folgegeschäft & Kundenwert
Ein Notdienst-Einsatz ist oft der erste Kontakt eines Hausbesitzers mit Ihrem Betrieb. Interne Auswertungen bayerischer SHK-Unternehmen zeigen, dass ca. 40 % dieser Kund:innen anschließend
einen Wartungsvertrag abschließen (Ø 220 €/Jahr)
binnen 3–5 Jahren zusätzliche Modernisierungs- oder Austauschaufträge vergeben (3 000 – 10 000 €)
Zwischenfazit: Selbst bei vorsichtiger Kalkulation summiert sich ein verpasster Anruf auf > 1 500 € zukünftigen Deckungsbeitrag.
3 | Reputation: Der stille Umsatzkiller
Kund:innen, die niemanden erreichen, hinterlassen nicht selten eine negative Online-Bewertung.
Eine Harvard-Business-School-Studie (Luca 2016) zeigt: Ein Stern weniger bei Google/Yelp kann den Umsatz kleiner Betriebe um 5 – 9 % senken.
Für einen SHK-Betrieb mit 3 Mio. € Jahresumsatz in München sind das 150 000 – 270 000 € potenzieller Jahresverlust – ausgelöst durch wenige verärgerte Notdienst-Anrufer.
4 | Opportunitätskosten & interne Belastung
Rufumleitung aufs Privathandy raubt Freizeit, Schlaf und Motivation des Inhabers.
„Wir rufen zurück“ bedeutet doppelten Arbeitsaufwand und oft erfolglose Rückrufversuche.
Überlastete Bürokräfte machen Fehler bei Termin- oder Materialplanung – zusätzliche versteckte Kosten.
5 | Gesamtrechnung (konservativ)
Kostenblock | München-Stadt | Landkreis / Umland |
---|---|---|
Sofort entgangener Umsatz | ≈ 480 € | ≈ 330 € |
Erwarteter Folgeumsatz (5 Jahre) | ≥ 1 500 € | ≥ 1 500 € |
Risikowert Reputationsschaden | bis 150 000 € / Jahr | etwas geringer |
Realistischer Mindestschaden pro verpasstem Notruf | ≈ 2 000 € | ≈ 1 800 € |
*Reputationsschaden betrifft den Gesamtumsatz; der Betrag dient zur Einordnung des Hebels.
6 | Fazit & Handlungsempfehlung
Jeder verpasste Notdienst-Anruf kostet typischerweise einen vierstelligen Betrag.
Die Summe besteht aus entgangenem Sofortumsatz, Folgegeschäft, Reputationsrisiko und internen Mehrkosten.
Pragmatische Gegenmaßnahme: ein 24/7-Fallback-Werkzeug, das einspringt, wenn niemand abhebt, die wichtigsten Daten (Was? Wo? Wann?) erfasst und direkt einen Auftrag anlegt. Einrichtung < 10 Minuten, kein IT-Projekt.
So bleibt kein lukrativer Auftrag liegen – und Sie müssen sich beim nächsten verpassten Klingeln nicht fragen, was es diesmal kostet.
Quellen:
https://isar-heiztechnik.de/blog/heizungsnotdienst-ratgeber/
https://www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num=41233